top of page

Kopie von Schockbilder auf Alkohol: EU plant Kampagne gegen Alkoholmissbrauch

  • Autorenbild: Gregor F. Waltl
    Gregor F. Waltl
  • 14. Feb. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Bei Zigarettenpackungen gibt es sie schon, jetzt plant Brüssel auch für Alkohol abschreckende Hinweise zu Risiken. " Alkohol kann tödlich sein“: So oder so ähnlich soll die Warnung lauten, sehr zum Missfallen der heimischen Weinwirtschaft.


"Alkohol kann tödlich sein", "Wein kann Ihre Leber schädigen" und dazu vielleicht ein Schockbild einer vom Krebs zerfressenen Leber. Die EU will nun Ernst im Kampf gegen Alkoholmissbrauch machen und der „Volksdroge Nummer 1“, wie sehr oft angeführt wird, den Kampf ansagen. Mit dem „Kulturgut Wein“, so die heimischen Winzer und Konsumenten, habe das aber nichts zu tun. "Wir schreiben eh schon den Alkoholgehalt, Sulfite oder die Allergene auf die Etiketten, aber so etwas auf unsere wunderschön und aufwendig gestalteten Etiketten drucken zu lassen ist ein Irrsinn!“ meint Winzer Harald Lieleg vom Kollerhof am Eichberg im Servus TV-Interview. Martin Lückl von der Vinofaktur in Ehrenhausen sieht mit diesem Vorhaben auch das Kulturgut Wein in Gefahr: "Das ist ja ehrliche und hohe Qualität und nicht irgendeine billige Spirituose von irgendwo her." Seit 2003 gibt es bereits auf Zigarettenpackungen die bekannten Warnhinweise, die leicht sinkenden Umsätze sind aber wohl auf die hohen Preise der Zigaretten und dem Rauchverbot in der Gastronomie und weniger auf die Schockbilder zurückzuführen.


Umsetzung bis 2023 geplant In einem ersten Schritt sollen die Etiketten bei alkoholischen Getränken, und damit auch beim Wein, alle Inhaltsstoffe auflisten und auch Nährwertangaben machen. Also auch die Kalorien je Glas Bier, Wein oder Spirituose ein. Details dazu sollen 2022 geklärt sein, die zusätzlichen Warnhinweise ein Jahr später.




Umsetzung bis 2023 geplant In einem ersten Schritt sollen die Etiketten bei alkoholischen Getränken, und damit auch beim Wein, alle Inhaltsstoffe auflisten und auch Nährwertangaben machen. Also auch die Kalorien je Glas Bier, Wein oder Spirituose ein. Details dazu sollen 2022 geklärt sein, die zusätzlichen Warnhinweise ein Jahr später.

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Radio WaltlKultur, los!
00:00 / 01:04
Radiosendung
Radio Waltl Gratis-App
Radio WaltlKultur, los!
00:00 / 01:04
Radiosendung
Radio Waltl Gratis-App
bottom of page